
Möchtest Du gute Klausuren im Examen schreiben?
XFR - Das Xaver Finkenzeller Repetorium bietet Dir die Möglichkeit aufgrund bewusst klein gehaltener Gruppenstärken, das für die Klausuren examensrelevante Wissen kompakt und verständlich vermittelt zu bekommen. Das Repetitorium legt insbesondere Wert darauf, dass der Examensstoff nicht nur abstrakt vermittelt, sondern auch anhand aktueller Rechtsprechung wiederholt wird.
Als Dozent steht Dir ein Repetitor zur Seite, der nicht nur aufgrund seiner Praxiserfahrung, sondern gerade auch wegen seiner langjährigen vorherigen Tätigkeit an verschiedensten Lehrstühlen und durch Veröffentlichungen weiß, was im Examen zählt. Das Wissen wird praxisnah, verständlich und kurzweilig vermittelt, stets orientiert an den wissenschaftlichen Anforderungen, die von Dir im Examen abverlangt werden.
Schau vorbei!
Kurse für das 1. Staatsexamen
Aktuelles, examensrelevantes Baurecht (November 2016)
Beschreibung:
Die Veranstaltung dient dazu, die wichtigsten baurechtlichen Fallgestaltungen kurz vor dem Examen nochmals zu wiederholen und zu vertiefen. Dabei soll zunächst der Aufbau in der Klausur wiederholt werden, um häufige Fehlerquellen zu vermeiden. Anschließend wird jeder Komplex mit aktuellen Entscheidungen des BVerwG und des BayVGH untermauert, wobei hier nicht das bloße Rezitieren im Vordergrund stehen soll, sondern vielmehr der sinnvolle Einbau der Entscheidungen in das übliche Prüfungsschema.
Dabei werden insbesondere folgende Themengebiete wiederholt/vertieft:
- Bauplanungsrecht (Bebauungspläne, Normenkontrollanträge, Abwägungsfehler)
- Innenbereich- / Außenbereichsvorhaben (Abgrenzung beider Formen, Voraussetzungen der Privilegierung, Rücksichtnahmegebot)
- Bauordnungsrecht (bauaufsichtliches Einschreiten, Ortsbildsatzungen)
- allgemeines Verwaltungsrecht (interessante Entscheidungen aus dem Verwaltungsrecht AT im Zusammenhang mit Baurecht)
Termin
Das nächste Repetetorium findet statt am:
Fr. 4. November (16 – 19 Uhr) und
Sa. 5. November (9 – 17 Uhr)
Kosten
79,– €
Ort
Gehörlosenzentrum München
Lohengrinstraße 11
81925 München
Erreichbar mit den Bus-Linien 187, 188 und 189 sowie den Tram-Linien 16 und 18 (Prinz-Eugen-Park).
Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Hauptkurs „Öffentliches Recht im 1. Staatsexamen“ (ab März 2017)
Beschreibung:
Der Hauptkurs dient der fundierten Vermittlung des kompletten Examensstoffes für das 1. Staatsexamen. Dabei werden sämtliche Fachbereiche der Reihe nach intensiv besprochen. Unter anderem sind daher folgende Einheiten vorgesehen: Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Baurecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Europarecht.
Ein besonderer Augenmerk liegt dabei vor allem in der Vermittlung der verwaltungsrechtlichen und verwaltungspraxisbezogenen Grundzüge und deren Zusammenhänge.
Termin
Das nächste Hauptkurs findet statt:
Ab Fr. 3. März (17 – 20 Uhr)
jeweils freitags
Anmeldung in Kürze möglich.
Ort
Gehörlosenzentrum München
Lohengrinstraße 11
81925 München
Erreichbar mit den Bus-Linien 187, 188 und 189 sowie den Tram-Linien 16 und 18 (Prinz-Eugen-Park).
Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Kurse für das 2. Staatsexamen
Aktuelles, examensrelevantes Bau - und Immissionsschutzrecht (Februar 2017)
Beschreibung:
Gerade im 2. Staatsexamen spielt das Bau- und Immissionsschutzrecht eine tragende Rolle in fast jedem Examen.
Die Veranstaltung dient dazu, die wichtigsten baurechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Fallgestaltungen kurz vor dem Examen nochmals zu wiederholen und zu vertiefen. Dabei soll zunächst der Aufbau in der Klausur anhand praxisnaher Beispielsfälle wiederholt werden, um häufige Fehlerquellen zu vermeiden. Anschließend wird jeder Komplex mit aktuellen Entscheidungen des BVerwG und des BayVGH untermauert, wobei hier nicht das bloße Rezitieren im Vordergrund stehen soll, sondern vielmehr der sinnvolle Einbau der Entscheidung in das übliche Prüfungsschema.
Dabei werden insbesondere folgende Themengebiete wiederholt/vertieft:
- Bauplanungsrecht (Bebauungspläne, Normenkontrollanträge, Abwägungsfehler)
- Innenbereich- / Außenbereichsvorhaben (Abgrenzung beider Formen, Voraussetzungen der Privilegierung, Rücksichtnahmegebot)
- Bauordnungsrecht (bauaufsichtliches Einschreiten, Ortsbildsatzungen)
- Immissionsschutzrecht
- allgemeines Verwaltungsrecht (interessante Entscheidungen aus dem Verwaltungsrecht AT im Zusammenhang mit Baurecht)
Termin
Das nächste Repetetorium findet statt am:
Fr. 3. Februar (16 – 19 Uhr) und
So. 4. Februar (10 – 17 Uhr) und
So. 5. Februar (10 – 17 Uhr)
Kosten
109,– €
Ort
Gehörlosenzentrum München
Lohengrinstraße 11
81925 München
Erreichbar mit den Bus-Linien 187, 188 und 189 sowie den Tram-Linien 16 und 18 (Prinz-Eugen-Park).
Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Einzelunterricht
Gerne bieten wir Dir auch die Möglichkeit an, Einzelunterricht zu nehmen. Der Einzelunterricht ist sowohl für das 1. als auch das 2. Staatsexamen möglich sowie zur Vorbereitung der Fortgeschrittenenübung. Dem Einzelunterricht geht ein individuelles Beratungsgespräch voraus, um das Programm ganz individuell auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen abstimmen zu können.

Xaver Finkenzeller
- Studium der Rechtswissenschaften in München. Referendariat am LG München II
- Seit 2014 Rechtsanwalt in der Kanzlei Schönefelder Ziegler Lehners, München
- Schwerpunkte: Öffentliches Baurecht, Immissionsschutzrecht, Kommunalrecht, Verwaltungsrecht
Lehrtätigkeiten
- 2016: „Bauordnungs- und Bauplanungsrecht in der Gemeinde“ – Vortrag für die KPV München
- Seit 2015: an der LMU "Aktuelles Baurecht für Examenskandidaten"
- Seit 2013: "Examinatorium Klausurenkurs", Erstellung/Besprechung von 5-stündigen Examensklausuren
- 2012 – 2014: Arbeitsgemeinschaftsleiter für Grundkurse im öffentlichen Recht an der LMU
Veröffentlichungen
- Baurecht in der Examensklausur
BayVbl 2016, Heft 17 u. 18/2016 - Das Bürgerbegehren
KummunalPraxis 7/8 2015 - Die unwirksame Vertretung durch den Bürgermeister als Verteidigungsmittel im Zivilprozess
Im Blickpunkt 9/2012, Der Bayerische Bürgermeister, S. 318 - Die Abwägungsfehlerlehre
JuS 2/2012, S. 126
Melde Dich jetzt an
Gerne kannst Du Dich bei uns zu einem der oben angebotenen Kurse anmelden. Dafür musst Du nur die nachfolgende Maske ausfüllen. Der Inhalt und die Kosten des jeweiligen Kurses ergeben sich ebenfalls aus obigen Ausführungen. Zu jedem Kurs erhält Du ein umfassendes aufbereitetes Skript.
Die Teilnahme an dem Kurs ist erst möglich, wenn Du hierfür eine entsprechende Bestätigung unsererseits erhälst.
Sollten noch weitere Fragen bestehen, kannst Du uns gerne jederzeit per Email (info@xfrep.de) kontaktieren.
Telefon
089 / 925 811 24