Xaver Finkenzeller Repititorium

Möchtest Du gute Klau­su­ren im Exa­men schrei­ben?

XFR - Das Xaver Finkenzeller Repe­torium bietet Dir die Mög­lich­keit aufgrund be­wusst klein ge­hal­te­ner Grup­pen­stär­ken, das für die Klau­suren exa­mens­rele­vante Wissen kom­pakt und ver­ständ­lich ver­mit­telt zu be­kom­men. Das Re­pe­ti­to­rium legt ins­be­son­dere Wert darauf, dass der Exa­mens­stoff nicht nur ab­strakt ver­mit­telt, son­dern auch anhand aktu­eller Recht­spre­chung wie­der­holt wird.

Als Dozent steht Dir ein Re­pe­ti­tor zur Seite, der nicht nur aufgrund seiner Pra­xis­er­fah­rung, son­dern gerade auch we­gen seiner lang­jäh­rigen vor­heri­gen Tä­tig­keit an ver­schie­den­sten Lehr­stüh­len und durch Ver­öf­fent­lich­un­gen weiß, was im Examen zählt. Das Wissen wird pra­xis­nah, ver­ständ­lich und kurz­weilig ver­mit­telt, stets orien­tiert an den wissen­schaft­lichen An­for­de­rung­en, die von Dir im Examen ab­ver­langt wer­den.

Schau vorbei!

Kurse für das 1. Staatsexamen

Aktuelles, examensrelevantes Baurecht (November 2016)

Beschreibung:

Die Ver­an­stal­tung dient dazu, die wich­tig­sten bau­recht­lichen Fall­ge­stal­tungen kurz vor dem Exa­men noch­mals zu wie­der­holen und zu ver­tie­fen. Dabei soll zunächst der Auf­bau in der Klau­sur wie­der­holt wer­den, um häu­fige Feh­ler­quel­len zu ver­mei­den. An­schließend wird jeder Kom­plex mit aktu­ellen Ent­schei­dungen des BVerwG und des BayVGH un­ter­mau­ert, wobei hier nicht das bloße Rezi­tieren im Vor­der­grund stehen soll, son­dern viel­mehr der sinn­volle Ein­bau der Ent­schei­dungen in das übliche Prü­fungs­schema.

Dabei wer­den ins­beson­dere fol­gen­de Themen­ge­biete wie­der­holt/ver­tieft:

  • Bau­pla­nungs­recht (Bebau­ungs­pläne, Nor­men­kon­troll­anträge, Abwä­gungs­fehler)
  • Innen­bereich- / Außen­bereichs­vor­haben (Abgren­zung beider For­men, Vor­aus­set­zungen der Pri­vile­gie­rung, Rück­sicht­nahme­gebot)
  • Bau­ord­nungs­recht (bau­aufsicht­liches Ein­schrei­ten, Orts­bild­sat­zungen)
  • allge­meines Ver­wal­tungs­recht (interes­sante Ent­schei­dun­gen aus dem Ver­wal­tungs­recht AT im Zu­sam­men­hang mit Bau­recht)

Termin

Das nächste Repetetorium findet statt am:

Fr. 4. November (16 – 19 Uhr) und
Sa. 5. November (9 – 17 Uhr)

Kosten

79,– €

Ort

Gehörlosenzentrum München
Lohengrinstraße 11
81925 München

Erreichbar mit den Bus-Linien 187, 188 und 189 sowie den Tram-Linien 16 und 18 (Prinz-Eugen-Park).

Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.

Hauptkurs „Öffentliches Recht im 1. Staatsexamen“ (ab März 2017)

Beschreibung:

Der Haupt­kurs dient der fun­dier­ten Ver­mitt­lung des kom­plet­ten Ex­amens­stoffes für das 1. Staats­examen. Dabei wer­den sämt­liche Fach­be­reiche der Reihe nach intensiv be­sprochen. Unter anderem sind daher fol­gen­de Ein­hei­ten vor­ge­sehen: Ver­fas­sungs­recht, Ver­wal­tungs­recht, Ver­wal­tungs­pro­zess­recht, Bau­recht, Kom­mu­nal­recht, Polizei- und Sicher­heits­recht, Europarecht.

Ein beson­derer Augen­merk liegt dabei vor allem in der Ver­mitt­lung der ver­wal­tungs­recht­lichen und ver­waltungs­praxis­be­zo­genen Grund­züge und deren Zu­sam­men­hänge.

Termin

Das nächste Hauptkurs findet statt:

Ab Fr. 3. März (17 – 20 Uhr)
jeweils freitags

Anmeldung in Kürze möglich.

Ort

Gehörlosenzentrum München
Lohengrinstraße 11
81925 München

Erreichbar mit den Bus-Linien 187, 188 und 189 sowie den Tram-Linien 16 und 18 (Prinz-Eugen-Park).

Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.

Kurse für das 2. Staatsexamen

Aktuelles, examensrelevantes Bau - und Immis­­sions­­schutz­­recht (Februar 2017)

Beschreibung:

Gerade im 2. Staats­exa­men spielt das Bau- und Immis­sions­schutz­recht eine tra­gen­de Rolle in fast jedem Examen.

Die Ver­an­stal­tung dient dazu, die wich­tig­sten bau­recht­lichen und immis­sions­schutz­recht­lichen Fall­ge­stal­tun­gen kurz vor dem Examen noch­mals zu wie­der­holen und zu ver­tie­fen. Dabei soll zu­nächst der Auf­bau in der Klau­sur anhand pra­xis­naher Bei­spiels­fälle wie­der­holt wer­den, um häu­fige Feh­ler­quel­len zu ver­mei­den. Anschließend wird jeder Kom­plex mit aktu­ellen Ent­schei­dungen des BVerwG und des BayVGH unter­mau­ert, wobei hier nicht das bloße Rezi­tie­ren im Vor­der­grund stehen soll, son­dern viel­mehr der sinn­volle Ein­bau der Ent­schei­dung in das übliche Prü­fungs­schema.

Dabei wer­den ins­be­son­dere fol­gen­de The­men­ge­biete wie­der­holt/ver­tieft:

  • Bau­pla­nungs­recht (Be­bau­ungs­pläne, Nor­men­kon­troll­an­träge, Ab­wä­gungs­fehler)
  • Innen­bereich- / Außen­bereichs­vor­haben (Ab­gren­zung beider For­men, Vo­raus­set­zun­gen der Privile­gierung, Rück­sicht­nah­me­gebot)
  • Bau­ord­nungs­recht (bau­aufs­icht­liches Ein­schrei­ten, Orts­bild­sat­zun­gen)
  • Im­mis­sions­schutz­recht
  • all­ge­meines Ver­wal­tungs­recht (inte­res­sante Ent­schei­dun­gen aus dem Ver­wal­tungs­recht AT im Zu­sam­men­hang mit Bau­recht)

Termin

Das nächste Repetetorium findet statt am:

Fr. 3. Februar (16 – 19 Uhr) und
So. 4. Februar (10 – 17 Uhr) und
So. 5. Februar (10 – 17 Uhr)

Kosten

109,– €

Ort

Gehörlosenzentrum München
Lohengrinstraße 11
81925 München

Erreichbar mit den Bus-Linien 187, 188 und 189 sowie den Tram-Linien 16 und 18 (Prinz-Eugen-Park).

Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.

Einzelunterricht

Gerne bieten wir Dir auch die Mög­lich­keit an, Ein­zel­unter­richt zu neh­men. Der Ein­zel­unter­richt ist sowohl für das 1. als auch das 2. Staats­examen mög­lich sowie zur Vor­berei­tung der Fort­ge­schrit­ten­en­übung. Dem Ein­zel­unter­richt geht ein indi­vidu­elles Bera­tungs­ge­spräch voraus, um das Pro­gramm ganz indi­vidu­ell auf die per­sön­lichen Be­dürf­nisse jedes Ein­zel­nen abstim­men zu können.

Portrait von Xaver Finkenzeller

Xaver Finkenzeller

  • Studium der Rechtswissenschaften in München. Referendariat am LG München II
  • Seit 2014 Rechtsanwalt in der Kanzlei Schönefelder Ziegler Lehners, München
  • Schwerpunkte: Öffentliches Baurecht, Immissionsschutzrecht, Kommunalrecht, Verwaltungsrecht

Lehrtätigkeiten

  • 2016: „Bauordnungs- und Bauplanungsrecht in der Gemeinde“ – Vortrag für die KPV München
  • Seit 2015: an der LMU "Aktuelles Baurecht für Examenskandidaten"
  • Seit 2013: "Examinatorium Klausurenkurs", Erstellung/Besprechung von 5-stündigen Examensklausuren
  • 2012 – 2014: Arbeitsgemeinschaftsleiter für Grundkurse im öffentlichen Recht an der LMU

Veröffentlichungen

  • Baurecht in der Examensklausur
    BayVbl 2016, Heft 17 u. 18/2016
  • Das Bürgerbegehren
    KummunalPraxis 7/8 2015
  • Die unwirksame Vertretung durch den Bürgermeister als Verteidigungsmittel im Zivilprozess
    Im Blickpunkt 9/2012, Der Bayerische Bürgermeister, S. 318
  • Die Abwägungsfehlerlehre
    JuS 2/2012, S. 126

Melde Dich jetzt an

Gerne kannst Du Dich bei uns zu einem der oben ange­bo­tenen Kurse an­mel­den. Dafür musst Du nur die nach­fol­gen­de Maske aus­füllen. Der Inhalt und die Kosten des je­wei­ligen Kurses ergeben sich eben­falls aus obigen Aus­füh­rungen. Zu jedem Kurs erhält Du ein um­fassen­des auf­berei­te­tes Skript.

Die Teilnahme an dem Kurs ist erst mög­lich, wenn Du hier­für eine ent­spre­chende Bestäti­gung unserer­seits erhälst.

Sollten noch weitere Fragen bestehen, kannst Du uns gerne jeder­zeit per Email (info@xfrep.de) kon­tak­tie­ren.

Telefon

089 / 925 811 24